Umweltbewertung von Produkten, Prozessen und Standorten

Mit der Software ECOSPEED Scout können ganzheitliche Umweltbewertungen von Produkten, Prozessen und Standorten erstellt werden. Dabei werden die nationalen behördlichen Umweltziele und Vorgaben aller EU-Länder sowie der Schweiz berücksichtigt.

ECOSPEED Scout enthält über 18.000 Materialien, Prozesse, Transportarten, Energieträger, Infrastrukturanlagen und Abfallsorten aus der ecoinvent-Datenbank und ist die weltweit erste Software, die den eco-scout®-Standard realisiert.

Leistungsumfang

eco-scout®-Standard

eco-scout® ist ein Standard für die ganzheitliche Umweltbewertung von Produkten, Prozessen und Standorten, der einerseits behördliche Umweltziele und Vorgabe aller EU-Länder und der Schweiz berücksichtigt und andererseits die Bedürfnisse der Industrie hinsichtlich Transparenz und Reproduzierbarkeit von Umweltbewertungen abdeckt. eco-scout basiert auf der Methode der Ökologischen Knappheit (siehe www.eco-scout.org).

ecoinvent-Datenbank

Über die Software ECOSPEED Scout können User bequem per Textsuche auf über 18.000 Einträge der integrierten ecoinvent-Datenbank zugreifen. ecoinvent ist die weltweit umfassenste und tranparenteste Lebenszyklus-Inventardatenbank, die fortlaufend aktualisiert und um neue Einträge erweitert wird (siehe www.ecoinvent.org).

ECOSPEED Scout unterstützt User ber der Verwendung der ecoinvent-Datenbank und Suche nach Einträgen mit einzigartigen Funktionen:

  • Selbstlernender Suchalgorithmus mit künstlicher Intelligenz
  • Textsuche in Englisch und Deutsch
  • Kategorisierung der Einträge in Primär-Materialien, Recycling-Materialien, Be- und Verarbeitungsprozesse, Energieträger, Transportarten, Infrastrukturanlagen und Abfallsorten
  • Permantente Erweiterung der Einträge mit Synonymen (z.B. PET für Polyethylenterephthalat)

Inventar

In ECOSPEED Scout können User beliebig viele Bilanzierungseinheiten (Produkte, Prozesse und Standorte) abbilden. Für jede Beilanzierungseinheit wird ein Inventar zusammengestellt, das folgende Bereiche abdeckt:

  • Vorkette (upstream): Materialien, Prozesse und Transportwege
  • Unternehmen: Energieverbräuche, Prozesse und Transportwege
  • Nachgelagerte Aktivitäten (downstream): Transportwege, Prozesse, Ressourcenverbrauch während der Nutzungsphase, Entsorgung

Aus dem Inventar und der ecoinvent-Datenbank wird eine sogenannte "Sachbilanz" erstellt, welche alle relevanten Umweltauswirkungen (z.B. CO2eq-Emissionen, Schwermetalle in Oberflächengewässer, Feinstaub etc.) enthält. Aus dieser Sachbilanz und den im jeweiligen Land gültigen Ökofaktoren werden die Umweltbewertungen in UBP (Umweltbelastunsgpunkte) berechnet.

Factsheet

Am Ende der Erfassung und Berechnung können User für jede Bilanzierungseinheit (Produkte, Prozesse, Standorte) auf Knopfdruck ein Factsheet generieren, das die standardisierte Deklaration gemäß dem eco-scout Standard enthält. Diese Deklaration ist so konzipiert, dass alle nötigen Informationen enthalten sind, um die Umweltbewertung reproduzieren zu können.

Beispiel Schweiz

Beispiel EU28

Vorteile

  • Integrierte ecoinvent-Datenbank auf Deutsch und Englisch mit über 18.000 Einträgen
  • Kategorisierung der ecoinvent-Datenbank in Primär-Materialien, Recycling-Materialien, Be-/Verarbeitungsprozesse, Energieträger, Transportarten, Infrastrukturanlagen und Abfallsorten
  • Transparente, reproduzierbare und standardisierte Umweltbewertung nach dem eco-scout Standard
  • Integrierte nationale Umweltziele aller EU-Länder und der Schweiz
  • Beliebig viele Produkte, Prozesse und Standorte abbildbar

Lizenzen & Preise

ECOSPEED bietet die Software ECOSPEED Scout zu einem Lizenzpreis pro User an. Darin enthalten ist neben der jährlichen Nutzungslizenz für die Software auch eine Lizenz für die ecoinvent-Datenbank. Wenn in einer Organisation viele User mit ECOSPEED Scout arbeiten, bietet ECOSPEED zusammen mit ecoinvent Sonderkonditionen an. Sprechen Sie uns an!